Personalvermittlung

Personalvermittlung

Swissjob Medicare - immer nahe an dir, immer nahe am Gesundheitswesen

https://swissjobmedicare.ch/wp-content/uploads/2025/04/blue.png

Sind Sie ein Klinikum, eine Pflegeeinrichtung oder eine Einzelperson, die Fachpersonal für die Pflege sucht?

https://swissjobmedicare.ch/wp-content/uploads/2025/04/Asset-2white.png

Sind Sie eine Fachperson aus der Pflegebranche und möchten eine erfolgreiche Karriere in der Schweiz aufbauen?

Wir sind ein Team mit über 20 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und wissen, wie wichtig es ist,
die richtigen Personen für den passenden Betrieb zu finden.

Für Arbeitgeber: Finden Sie schnell und effizient das geeignete Pflegepersonal

  • Zugang zu einem umfangreichen Pool von Pflegefachpersonal, Pflegehelfern, Ärzten und Assistenzpersonal
  • Problemloser, schneller und effizienter Vermittlungsprozess
  • Geprüftes, erfahrenes Personal mit anerkannten Ausbildungsnachweisen und entsprechenden Sprachkenntnissen
  • Umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung und Integration, damit sich neue Mitarbeiter schnell eingewöhnen
  • Flexibilität – wir finden Bewerber sowohl für langfristige Einstellungen als auch für eine kurzfristige Zusammenarbeit

Für Fachpersonen der Pflegebranche: Bauen Sie eine erfolgreiche Karriere in der Schweiz auf!

  • Attraktive Gehälter und ausgezeichnete Arbeitsbedingungen
  • Die Möglichkeit, in modernen Kliniken und renommierten Spitälern zu arbeiten
  • Volle Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen, Umzug und Integration
  • Möglichkeit, entweder in Pflegeeinrichtungen oder in der häuslichen Pflege zu arbeiten
  • Personalisierte Angebote, die auf Ihre Erfahrungen und Wünsche abgestimmt sind

Bewerbung senden

Vergiss den Bewerbungsstress. Mit nur einer Bewerbung erreichst Du bei uns eine Vielzahl an Temporärbüros & Einrichtungen.

Zurücklehnen

Wir prüfen, welche offenen Stellen in Deiner Nähe für Dich infrage kommen und leiten Deine Bewerbung sofort an das zuständige Temporärbüro weiter.

Neuer Job

Das Temporärbüro meldet sich innerhalb von wenigen Tagen bei Dir. Wenn Ihr Euch einig werdet, kann Dein neuer Job sofort beginnen.
Pflegefachpersonal HF

Pflegefachpersonal HF

Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit Diplom (HF) verfügst Du über eine besonders fundierte und umfassende Ausbildung. Bei uns entdeckst Du freie Stellen in der professionellen Pflege, die Deiner Qualifikation voll entsprechen.
Fachfrau/Man Gesundheit FaGe

Fachfrau/Man Gesundheit FaGe

Die Pflege und die Betreuung von Kranken, Betagten und Pflegebedürftigen gehört als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit (FaGe) zu Deinen täglichen Aufgaben. Bei uns findest Du ausgewählte Stellen, die optimal zu Dir passen.
Fachfrau/Man Betreuung FaBe

Fachfrau/Man Betreuung FaBe

Als Fachfrau oder Fachmann Betreuung (FaBe) unterstützt Du Betagte, Menschen mit Beeinträchtigungen, Kinder und Jugendliche im Alltag. So ermöglichst Du den Dir anvertrauen Menschen ein selbstbestimmtes Leben.
Pflegehelfer SRK

Pflegehelfer SRK

Du verfügst über die Grundausbildung als Pflegehelfer SRK? Dann findest Du hier Deine neue berufliche Herausforderung in Pflegeeinrichtungen, Spitälern und im spitalexternen Bereich.

Anerkennung

Diplomierte Pflegefachkräfte

Haben Sie im Ausland eine Ausbildung im Gesundheitsbereich abgeschlossen? Wenn Sie in der Schweiz in einem reglementierten Gesundheitsberuf arbeiten möchten, muss Ihr Diplom anerkannt sein.

Ärzte

Personen mit Diplomen aus einem Staat der EU/EFTA benötigen für die berufliche Niederlassung eine Diplomanerkennung. Wer während höchstens 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr Dienstleistungen erbringen will, muss das Meldeverfahren einleiten.

FAQ

https://swissjobmedicare.ch/wp-content/uploads/2021/02/intreb.png

Möchtest du mehr erfahren?

Offene Stellen für ausgebildete Pflegekräfte

Als moderne Jobvermittlung haben wir uns auf den Gesundheitsbereich spezialisiert.

Wir verhelfen qualifizierten Pflegefachleuten zu einem interessanten Job und stellen dabei Deine persönlichen Stärken, Fähigkeiten, Interessen und Wünsche immer in den Vordergrund.

Unser Leitspruch „Geht nicht, gibts nicht!“ zeigt deutlich, dass wir für jede Anforderung die passende Lösung finden.

Das Schweizer Gesundheitswesen arbeitet auf einem sehr hohen Niveau.

In Spitälern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen werden deshalb immer qualifizierte Mitarbeiter benötigt.

Wir unterhalten enge Kontakte zu zahlreichen Temporärbüros und Arbeitgebern aus dem medizinischen Bereich.

Deshalb erfahren wir früh von offenen Stellen in Deiner Nähe.

Auf dieser Seite bieten wir Dir ausführliche Informationen über uns, unsere Arbeitsweise und Deine beruflichen Chancen in der Pflege.

Der direkte Weg zu deinem Traumjob in der Pflege

Als spezialisierte Jobvermittlung unterhalten wir intensive Kontakte zu Altersheimen, Pflegeeinrichtungen, Spitälern, mobilen Pflegediensten und vielen anderen potenziellen Arbeitgebern.

Aus diesem Grund verfügen wir immer über eine gute Auswahl an freien Jobs in der Pflege, die wir Dir gerne anbieten.

Die Zusammenarbeit mit uns verläuft ganz einfach und unkompliziert.

Dein Vorteil besteht darin, dass Du als Pflegekraft nicht unzählige Bewerbungen schreiben musst.

Es reicht völlig aus, wenn Du Dich einmalig bei uns bewirbst.

Wir überprüfen dann im ersten Schritt Deine Unterlagen und setzen uns im Falle von Unklarheiten oder Fragen mit Dir in Verbindung.

Ausserdem verschaffen wir uns ein genaues Bild von Deiner Qualifikation und von Deinen persönlichen Wünschen.

Im zweiten Schritt machen wir uns bei zahlreichen Partnern aus unserem Netzwerk auf die Suche nach einer offenen Stelle, die gut zu Dir passt.

Dazu stehen wir mit Temporärbüros und Pflegeeinrichtungen in Kontakt.

Auf diese Weise stehen die Chancen sehr gut, dass wir kurzfristig einen passenden Job in Deiner Nähe finden.

Nun wendet sich das zuständige Temporärbüro direkt an Dich, um die näheren Einzelheiten mit Dir zu besprechen.

In vielen Fällen vergehen bis dahin nur wenige Tage.

Auch für Pflegekräfte aus anderen Ländern

Unser Angebot richtet sich auf der einen Seite an alle Schweizer Pflegekräfte. Wir suchen dabei immer gezielt Stellen für Dich aus, die von Deinem Wohnort aus bequem zu erreichen sind.

Auf der anderen Seite sind wir aber auch für qualifizierte Bewerber aus anderen Ländern im Einsatz.

Wenn Du darüber nachdenkst, in der Schweiz zu leben und zu arbeiten und wenn Dich als Pflegekraft eine Stelle in diesem Bereich interessiert, dann sind wir mit Sicherheit ein guter Ansprechpartner für Dich.

Bei uns erhältst Du alle Informationen, auf die es in Deiner Situation ankommt.

Wir kennen uns bestens mit den gesetzlichen Bestimmungen und mit der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Schweiz aus.

Dadurch sind wir dazu in der Lage, Dich umfassend zu beraten, Dir einen Überblick über Deine beruflichen Möglichkeiten zu verschaffen und Dich auf dem Weg zu einem Job in der Pflege zu begleiten.

Deine Zufriedenheit hat bei uns höchste Priorität

Im Bereich der Jobvermittlung verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir begegnen Dir auf Augenhöhe, gehen respektvoll mir Dir und Deinen Anliegen um und bemühen uns darum, Dir in jeglicher Hinsicht gerecht zu werden.

Besonders wichtig ist es uns dabei, dass Du mit der Zusammenarbeit mit uns und mit Deinem neuen Job rundum zufrieden bist.

Deine Zufriedenheit ist damit der Massstab für unsere Arbeit.

Um das gewährleisten zu können, stehen wir Dir sowohl vor als auch während und nach der Bewerbung immer zur Seite.

Wir geben Dir im Vorfeld Antworten auf Deine Fragen, unterstützen Dich in der Bewerbungsphase und bleiben auch Dein Ansprechpartner, nachdem Du Deine neue Stelle angetreten hast.

Wir wissen genau, welche Faktoren erfüllt sein müssen, damit Pflegekräfte mit ihrer Arbeit zufrieden sind.

Wir sorgen deshalb schon bei der Auswahl der Stelle dafür, dass sie optimal zu Deinen Fähigkeiten passt, damit Du weder unter- noch überfordert bist.

Ausserdem achten wir für Dich auf ein gutes Betriebsklima und auf einen fairen Lohn.

Altenpflege als Herausforderung für Fachkräfte

Qualifizierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind aus der modernen Altenpflege nicht wegzudenken.

Dabei kommt es auf der einen Seite darauf an, mitfühlend, behutsam und liebevoll mit den alten Menschen umzugehen. Nur so behalten die Bewohner der Einrichtungen für Altenpflege ihre Würde und können die späte Phase ihres Lebens selbstbestimmt und zufrieden geniessen.

Auf der anderen Seite setzt die Altenpflege spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Die medizinischen Anforderungen unterscheiden sich teilweise deutlich von der Pflege von Personen in anderen Altersgruppen.

Ziel muss dabei immer sein, die Selbständigkeit der alten Menschen möglichst lange zu erhalten und dabei ganz individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Eine Beschäftigung in der Altenpflege ist körperlich und geistig anstrengend und anspruchsvoll.

Dafür ist sie aber auch mit viel Anerkennung und mit dem guten Gefühl, etwas wirklich Wichtiges zu leisten, verbunden.

Die zahlreichen Einrichtungen für alte Menschen in der Schweiz benötigen viel qualifiziertes Personal.

Entsprechend gross ist hier der Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften.

Pflegeeinrichtungen und Temporärbüros, mit denen wir in diesem Bereich schon lange zusammenarbeiten, teilen uns sehr frühzeitig mit, wenn offene Stellen besetzt werden müssen.

Pflegekräfte im Spital: jeden Tag eine neue Herausforderung

In der Schweiz stellen rund 300 Spitäler eine vorbildliche Versorgung auf die Beine.

Die verschiedenen Einrichtungen arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik und bieten ihren Mitarbeitern ausgezeichnete Arbeitsbedingungen.

Spitäler sind ohne Pflegekräfte nicht denkbar. Qualifizierte Mitarbeiter übernehmen hier viele wichtige Aufgaben.

Die Pflege von Menschen ist grundsätzlich eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe, die den ganzen Menschen fordert.

Wer als Pflegefachfrau oder als Pflegefachmann in einem Spital eingesetzt wird, der erlebt seinen Beruf oft als besonders abwechslungsreich und fordernd.

Tag für Tag gilt es hier immer wieder neuen Menschen zu begegnen und ganz unterschiedliche Anforderungen zu meistern.

Das Wohlbefinden der Patienten im Spital hängt in hohem Masse von den Pflegekräften ab.

Sie halten den alltäglichen Kontakt, übernehmen die komplette Pflege, kümmern sich um alle Arten von Problemen und haben immer ein offenes Ohr für die Ängste und Befürchtungen der Kranken.

Zusätzlich findet eine enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten statt, um eine optimale Versorgung zu ermöglichen.

Als Pflegekraft im Spital trägst Du ganz wesentlich zur Gesundung der Patienten bei und erfährst dafür viel Dankbarkeit von Seiten der Kranken und von deren Angehörigen.

Spitex: Mobile Pflege für hilfsbedürftige Menschen

Das Gesundheits- und Sozialwesen in der Schweiz basiert wesentlich auf den Spitex-Leistungen.

Spitex steht als Abkürzung für „spitalexterne Pflege und Hilfe“ und beschäftigt sich mit ihren zahlreichen Organisationen umfassend mit der Hilfe und Pflege zu Hause.

Bei der spitalexternen Pflege beschäftigst Du Dich nicht in einem Spital oder einer Pflegeeinrichtung mit Deinen Patienten, sondern versorgst sie stattdessen in deren häuslichem Umfeld.

Für die Pflegebedürftigen ist dies in vielen Fällen eine grosse Erleichterung, da sie sich nicht in einer fremden Atmosphäre befinden und Teile ihres bisherigen Lebens beibehalten können.

Für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ist der Umgang mit den Patienten dadurch oft deutlich einfacher.

Allerdings musst Du Dich immer wieder an wechselnde Voraussetzungen in Bezug auf die medizinische und pflegerische Ausstattung der einzelnen Einsatzorte einstellen.

Nicht jede Wohnung und jedes Haus ist vollständig auf die Anforderungen der Pflege ausgerichtet, so dass hier teilweise ein gewisses Talent zur Improvisation erforderlich ist.

Die Spitex ermöglicht es Dir, einen besonders intensiven und regelmässigen Kontakt zu Deinen Patienten aufzubauen.

Das ist für beide Seiten sehr angenehm.

Pflegekräfte in der Psyschiatrie: eine anspruchsvolle aufgabe

Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in psychiatrischen Einrichtungen untergebracht sind, brauchen eine besonders gute und einfühlsame Pflege.

Entsprechend hoch ist hier der Bedarf an qualifizierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern.

Die Psychiatrie beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Untersuchung, Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen.

Die Patienten der Einrichtungen sind oft in besonderem Masse auf eine einfühlsame, verständnisvolle und unterstützende Pflege angewiesen.

Aus diesem Grund spielen die pflegerischen Berufe in der Psychiatrie eine sehr zentrale Rolle.

Wir haben es hierbei mit sehr vielfältigen Aufgabenbereichen zu tun.

Diese verändern sich von Tag zu Tag, da es immer wieder neue Situationen und Herausforderungen zu meistern gilt.

Einige Patienten benötigen lediglich eine einfache Versorgung, während andere Menschen darauf angewiesen sind, rund um die Uhr betreut und gepflegt zu werden.

Dabei müssen Pflegekräfte gut auf die unterschiedlichen Krankheitsbilder eingehen können und dazu bereit sein, sich auf die individuellen Anforderungen der einzelnen Patienten einzulassen.